Der Argusbläuling (Plebeius argus) ist der Schmetterling des Jahres 2008.
Der Argusbläuling, auch Geißkleebläuling genannt, ist durch die Zerstörung seiner Lebensräume mittlerweile stark gefährdet und auf der "Roten Liste" in Deutschland. Sein Lebensraum sind Heidelandschaften, Hochmoore und Magerrasen.
Er saugt Nektar von Heidepflanzen und Schmetterlingsblütlern wie Thymian, Hornklee, Hufeisenklee und Bunter Kornwicke.
Der Name des Falters leitet sich von seinen schwarz-orange-blaue Flecken an den Flügelunterseiten, den "Argusaugen" her.
Um den Argusbläuling dauerhaft zu erhalten, übernehmen Landschaftspfleger und Naturschützer oft die frühere Rolle der Bauern. Sie mähen, entfernen den Gehölzaufwuchs und sorgen für Beweidung und offene Bodenstellen.
Die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischenBUND-Landesverbandes und der Bund für Umwelt und NaturschutzDeutschland (BUND) hat daher den Argusbläuling zum Schmetterling des Jahres 2008 gekürt.