Angenehmes Ambiente
Wichtig ist, dass der Laden funktioniert, die Ware ins rechte Licht gerückt wird und der Kunde sich wohl fühlt. Umso angenehmer die Umgebung, desto länger die Verweildauer, und je länger diese, umso mehr wird freudig gekauft. Dies weiß Krause Ladenbau mit der Marke Golze, Cleebronn/D, der auf bereits 50 Jahre erfolgreich erprobte Ladenbaukonzepte für die Grüne Branche zurückschauen kann:Die Sortimentsschwerpunkte sollen für den Kunden leicht und sofort erkennbar dargestellt werden, die Ware soll im Vordergrund bleiben. Realisiert wird dies durch Schlichtheit, geometrische Formen oder Natürlichkeit. Die Möbel sind modular wie Bausteine aufgebaut, und können so beliebig ergänzt, umgebaut und auch bei wenig Platz verwendet werden. Selbst auf Reisen für Events lassen sie sich einfach in den Pkw packen.
In professionelle Warenpräsentation lohnt sich zu investieren. Der Grüne Profi nutzt die Kompetenz des Ladenbau Profis:Nicht nur ein paar Möbel, sondern Verkaufskonzepte sind gefragt und braucht der Markt.
Vorhandenes nutzen
Um das wichtigste Gut, die Ware, wirkungsvoll in Szene zu setzen, kann neben neuen Einrichtungsgegenständen auch bereits Vorhandenes genutzt werden.
Die verfügbare Geschäftsausstattung besteht oft aus hochwertigen, langlebigen Markenfabrikaten, die mit ein wenig Farbe,Textil oder Holz gleich ein anderes Gesicht bekommen.Das Team grün, Braunschweig/D, bindet für die Umgestaltung Mitarbeiter und Auftraggeber ein, wenn sie Zeit haben, können sie auch aktiv beim Ausbau helfen. „Während des Umbaus kann der Verkauf weitergehen. Meistens lockt die Arbeit sogar zusätzliche Kunden an“, freut sich Teamchefin Martina Höpken, „sie schauen interessiert zu und kommen wieder, um das fertige Geschäft zu begutachten.“
Wenn sich der Gärtner oder Florist einmal traut, mit dem Wunsch nach Änderung an einen Ladenberater heranzutreten, ist der erste Schritt schon getan. Die Begeisterung nach einer erfolgten Umgestaltung ist erfahrungsgemäß groß und diese Freude überträgt sich auch positiv auf den Kunden.
Den Feinschliff erhält eine Planung durch Farb-, Materialund Lichteffekte. Dazu werden Farben und Symbole des Firmenlogos in den Verkaufsraum integriert, um das Profil und die Wiedererkennbarkeit zu steigern.
Diese Philosophie verfolgt das Unternehmen „Raum in Form“, Merzen/D, bereits seit Jahren mit Erfolg. Die Entwicklung geht eindeutig zu einem zeitlosen Farbgerüst. Auf das Material bezogen bedeutet dies z.B., dass sich Schiefer oder Granit von der Theke über die Elemente bis in den Bodenbelag fortsetzt. In diesen neutralen Grundbau werden dann mobile Farb-Highlights gesetzt, etwa durch Thekenfronten mit Farb-Lichtwechsel.
Ladenbauer sind Allrounder
Ladenbauunternehmer sind heute immer mehr als Allroundberater gefordert. Sie müssen sich nach den verschiedenen Sektoren richten: handelt es sich um ein preisgünstiges Geschäft oder einen Designer-Verkaufsraum?Soll rustikal oder modern eingerichtet werden?Sind auch Zusatzprodukte, etwa Geschenkartikel, im Sortiment?
Die Firma SML-Design, Aichhalden/D, konzentriert sich bei der Planung auf Funktionalität, Flexibilität und günstigen Preis für Möbel. Jeder Bereich im Geschäft muss etwa mit dem Einkaufwagen erreichbar sein. Für Möbel empfiehlt sich ein Rollenunterbau. Einerseits sind diese dann einfach zu verstellen, andererseits schützt er die Möbel vor Nässe am Boden. Bei befristeten Mietverträgen ist eine flexible Einrichtung praktisch, die von einem Tag auf den anderen abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden kann. Die Möbel im Baukastensystem können zudem auf kleinstem Raum gestapelt werden.
In die Planung integriert sind Laufwegund Lichtplanung sowie die Erstellung von Grundrissen und Perspektiven. Neu ist zudem das Angebot zur Erstellung einer standardisierten Präsentation im Internet.
Vom Klima hängt viel ab
Eigentlich kommt zu jedem Geschäftsraum der Grünen Branche zu den zwei Faktoren Mitarbeiter und Kunden noch eine dritte Komponente:die Pflanze. Bei allen Planungen für die Einrichtung darf nicht auf eine blumenund pflanzengemäße Atmosphäre vergessen werden. Verantwortlich für das Klima sind die natürlichen Elemente Luft und Wasser. Ihre Kombination aus Feuchtigkeit und Wärme oder Kühle bestimmt das Wohlbefinden des Menschen und der Pflanzen.
Gerade in Verkaufs-Gewächshäusern ist es häufig zu heiß, zu trocken oder gar zu feucht. Für ein angenehmes, gleichbleibendes Raumklima sorgt das Ingenieurbüro VDIDieter Pelzel, Oberstenfeld/D. Angeboten werden vielfältigste Ingenieurarbeiten von Kälteanlagen, Kühlung, Lüftung, Heizungsanlagen aller Art, Förderund Computeranlagen, Lagersysteme, Sanitärtechnik, Bewässerungsanlagen, u.v.m.
Bitte treten Sie ein
Eine optimale Verkaufsraum-Beleuchtung lässt Blumen und Pflanzen in Floristik-Fachgeschäften oder Garten-Centern nicht nur attraktiver und natürlicher erscheinen. Sie schafft auch eine angenehme und einladende Shopping-Atmosphäre.
Kurz gesagt: Licht hilft beim Verkaufen und steigert den Umsatz. Schon im Eingangsbereich kann eine helle und anziehend gestaltete Beleuchtung signalisieren: „Wir haben geöffnet, bitte treten Sie ein!“ Auch die Schaufenster-Beleuchtung wirkt auf vorbeigehende Passanten, gerade dann, wenn das Geschäft geschlossen ist!
Beleuchtung optimal eingesetzt
Im Laden selbst ist oftmals die Wirtschaftlichkeit der Beleuchtungsanlage zentrales Thema. Ungeeignete Lampen strahlen viel Wärme ab und der Verkaufsraum wird für die Pflanzen oftmals schädlich und die Kunden mehr als unangenehm aufgeheizt. Das bedeutet wiederum mehr Arbeit für die Klimaanlage und einen erhöhten Energiebedarf, der teuer werden kann.
Auf die professionelle Beleuchtung hat sich die Firma Bäro Achleitner Lichtsysteme Handels GmbH, Wolfern/OÖ, spezialisiert. Sie ist Erfinder der innovativen Batwing-Technik, die sich besonders zur Beleuchtung größerer Verkaufsflächen eignet, z.B. bei Topfblumen auf Tischen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Leuchten, die meist Abstände von 1m für ausreichendes Licht benötigen, genügen mittels dieser Technologie bis zu 4m.
Lichteffekte eignen sich auch zur Dekoration, gerade in der grauen Wintersaison kann man mittels Spots, Dioden und Lichterketten auf sein Geschäft aufmerksam machen.
Ein reichhaltiges Sortiment an dekorativen Lichtsystemen bietet die Firma Endres, Polch/D. Die Produkte sind qualitativ hochwertig ausgestattet, Schläuche bestehen aus flexiblem und gleichzeitig stabilem PVC, sind mit einer Anti-UV-Schicht versehen und eignen sich damit für den Außenbereich.
Kunden zum Kauf führen
Nur wer die Psychologie der Kunden kennt und auch beachtet, kann wirklich verkaufsfördernde Maßnahmen entwickeln. Das Unternehmen Umdasch, Amstetten/NÖ, wird diesem Leitsatz getreu und beschäftigt sich im heurigen Jahr schwerpunktmäßig mit Neuromarketing, die Wissenschaft von der Entstehung und Beeinflussung von Kaufentscheidungen.
Neben Einrichtungssystemen werden zum Ladenbau Seminare angeboten. Das Thema Laden-Dramaturgie etwa beschäftigt sich damit, die bei Theater und Film millionenfach bewährten Grundsätze für Läden und Marken nutzbar zu machen. Auf dem Programm stehen u.a. Ladenund Szenebesichtigungen.
Ob Neubau, Umbau oder ergänzendes Seminar:Ladenbauer helfen durch ihre professionelle Beratung und langjährige Erfahrung im Geschäft Kosten zu sparen und durch ein ansprechendes Verkaufsambiente die Umsätze zu erhöhen.