1135329359.jpg

© FloraDania

Wundervolle Wachsblumen

Ein Artikel von red. | 28.12.2005 - 14:13
1135329359.jpg

© FloraDania

Wachsblumen (Hoya) sind beliebte Pflanzen mit hohem Dekorationswert. Sie haben so gute Eigenschaften, dass man sie zu den pflegeleichtesten Topfpflanzen zählt.
Die Wachsblume (Hoya carnosa) gehört unter den Topfpflanzen zu den Klassikern. Das Laub ist schön und lederartig und die wachsartigen, schön duftenden Blüten sind wie ein echtes Kunstwerk. Nach dem Verblühen darf man die kleinen Zweige nicht entfernen, denn von ihnen entwickeln sich beim nächsten Mal die neuen Blüten.

Hoya c. 'Variegata' und Hoya c. 'Tricolor' fallen durch das überaus schöne, bunte Laub auf. Bei der erstgenannten Art sind die Blätter eckig und haben einen weißen Rand, aber es gibt auch Blätter mit rötlichem Rand. Der Name der zweiten Art deutet an, dass die Blätter drei Farben haben: Grün, Gelb und Rot. Bei beiden Arten lässt sich die Blüte im Frühjahr oder Sommer dadurch erhöhen, dass man die Pflanzen für ca. zwei Wochen nicht gießt. Wenn sie sich tödlich bedroht fühlen, gehen sie ganz schnell in die generative (Blüte-) Phase über und bilden Knospen. Dasselbe gilt für eine dritte Wachsblume, die Hoya c. 'Compacta', deren gekräuselte Blätter der Pflanze eine charakteristische und schöne Form geben.

Das Laub der Hoya ist schon für sich so dekorativ, dass sie oft ohne Blüten verkauft wird. Aber natürlich kann die Pflanze auch blühen.
Alle Wachsblumen brauchen gute Lichtverhältnisse. Sie können sogar ziemlich viel Sonne vertragen. Die Pflanzen sollten nur sparsam gegossen werden, denn sie gedeihen am besten, wenn sie eher trocken gehalten werden. Dünger brauchen sie nur in geringeren Mengen und nur in der Wachstumszeit, d.h. von Februar bis Oktober.
Faktisch finden sich fast einhundert Sorten dieser spannenden Pflanzen, die in Bezug auf Blätter, Blüten und Duft je eigene Merkmale haben. Man braucht aber evt. etwas Geduld, wenn man einige der spezielleren Sorten haben möchte.

Quelle: Flora-Dania