Gärtner + Florist: Sie sind im Jänner zur Blumenkönigin gekürt worden. Wie läuft die Wahl ab?
Elke Grollitsch: Ich habe davon ein Monat vor Valentin erfahren. Die Wahl wird von der Arbeitsgemeinschaft der Gärtner und Floristen getroffen, die eine Kandidatin aussuchen.Welche Aufgaben haben Sie als Blumenkönigin?
Die Hauptaufgabe ist repräsentieren. Ich überreiche Blumensträuße und vertrete den Berufsstand in der Öffentlichkeit.Bei welchen Veranstaltungen waren Sie bis jetzt dabei?
Der Blumenschmuckbewerb Ende August war bis jetzt die größte Veranstaltung. Zu Valentin haben wir eine Woche lang die Stadt- und Landespolitik besucht. Danach war ich zu Muttertag im Einsatz, und vor Weihnachten wird es noch einmal eine Aktion geben.Wie wird es beruflich für Sie weitergehen, haben Sie schon Pläne diesbezüglich?
Ich möchte mich noch nicht festlegen. Vielleicht werde ich studieren, Kunstgeschichte, Architektur oder etwas in diese Richtung. Oder ich gehe eine Zeit lang ins Ausland, Italien wäre ein Traum von mir.
Aber wofür ich mich auch entscheide – momentan möchte ich erst einmal pausieren. Bis jetzt habe ich immer nur gelernt, jetzt möchte ich ein bisschen Abstand gewinnen und ein bis zwei Jahre Pause machen.
Das heißt aber nicht, dass ich mich nicht mehr weiterbilden möchte. Ich fahre noch immer auf Messen und besuche Kurse, um mich auf dem Laufenden zu halten.Haben Sie vor, auf lange Frist gesehen im elterlichen Betrieb zu bleiben?
Ja, ich möchte den Betrieb übernehmen, weiß aber noch nicht in welcher Form ich ihn weiterführen möchte. Derzeit ist es schwierig, sich da festzulegen.
Ich könnte mir vorstellen, ein Restaurant zu inkludieren oder in Richtung Interieur zu gehen. Auf jeden Fall ist es mir wichtig, dass es ein exklusives Blumengeschäft bleibt. Die Blume soll unbedingt auch weiterhin im Vordergrund stehen.Name: Elke GrollitschBeruflicher Werdegang: Elke Grollitsch besuchte zunächst das Gymnasium, bis sie sich mit 15 dazu entschloss, eine Lehre als Floristin zu machen. Im Anschluss daran holte sie die Matura an der Abendschule nach und begann die Meisterausbildung in Schiltern, die sie 2004 abgeschlossen hat. Im Jänner wurde Elke Grollitsch zur Blumenkönigin 2005 gekürt.