Während die Lehrlinge fleißig an ihren Werkstücken arbeiteten, fanden in der WK-Bezirksstelle Kufstein Berufsgruppensitzungen sowie die Bundesinnungsausschusssitzung statt.
Ein wichtiger Tagungspunkt war die Wahl eines neuen Führungsteams. An der Spitze desselben wird für die nächsten fünf Jahre Rudolf Hajek stehen, zu dessen Stellvertretern Richard Piccinini und Ing. Herbert Eipeldauer gewählt worden sind. Gemeinsam werden sie sich für die Anliegen der Floristen, Landschafts- und Fiedhofsgärtner einsetzen.
Schiedsgerichte an der Innung. Das Werbekonzept ‘Gartenträume’, die den Landschaftsgärtnern zu mehr Popularität verhelfen soll, läuft eher langsam an. Nach einem Agenturwechsel erhofft man sich eine bessere Vermarktung der Inhalte.
Weiters ist die Installierung von Schiedsgerichten an den Innungen geplant, im Rahmen derer nachbarschaftliche Streitigkeiten außergerichtlich beigelegt werden sollen. Diese Möglichkeit gibt es seit Inkrafttreten des neuen Nachbarschaftsgesetzes im Juli 2004. Nun überlegt man, Kurse anzubieten, wo Interessierte für diese Funktion ausgebildet werden.
Cup Österreich Florist. Nächstes Jahr wird in Oberösterreich der Internationale Cup Österreich Florist stattfinden. Bis dato haben sich zehn Kandidaten für eine Teilnahme angemeldet. Um ein Zustandekommen der Veranstaltung zu garantieren, sollten sich aber 14 bis 15 Floristen dem Wettbewerb stellen.
Alle gelernten Floristen und Absolventen von Fachschulen, die sich dieser Herausforderung stellen möchten, können sich noch bei der Landesinnung Oberösterreich (Robert Klima) anmelden.