25 Mio. Besucher und 266 ha neue Grünflächen in den Städten – das ist die Bilanz von 25 Jahren Landesgartenschauen in Bayern.
Wie Bayerns Landwirtschaftsminister Josef Miller beim Spatenstich für die Landesgartenschau 2008 in Neu-Ulm sagte, wurden für die bislang 12 Landesgartenschauen und 7 kleinen Gartenschauen 195 Mio. Euro investiert. 25 Jahre Gartenschauen bedeuten laut Miller „25 Jahre Stadtentwicklung für mehr Grün, Erholung und Lebensqualität“. Die neuen zusammenhängenden Grünzonen bieten Naherholungsmöglichkeiten in den Städten, verbessern das Klima und schaffen neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen.
Der bayerische Gartenbau hat laut Minister die einmalige Chance, vor einem Millionenpublikum seine Leistungsfähigkeit, Innovationsfreude und Kreativität zu präsentieren. Damit die Gartenschauen viele Menschen ansprechen, hält er es für sinnvoll, auch künftig bewährte Elemente mit neuen Entwicklungen zu kombinieren, denn: „Maßgeschneiderte Konzepte garantieren eigenständiges und unverwechselbares Profil sowie Individualität und Qualität.“
Die nächsten Landesgartenschauen finden 2006 in Marktredwitz, 2008 in Neu-Ulm, 2010 in Rosenheim und 2012 in Bamberg statt. Die kleinen Gartenschauen „Natur in der Stadt“ kommen 2007 nach Waldkirchen und 2009 nach Rain am Lech.
(Quelle: stmlf)