Strahlendes Wetter, begeisterte Besucher im Gras sitzend oder in Schaukelliegen wippend, blühende Bäume und Blumen und Musik und Unterhaltung für die fast 30.000 Gäste am Eröffnungstag der Bundesgartenschau München Ende April. Nach dem Festakt im Kulturforum mit dem Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, dem Präsidenten des Zentralverbandes Gartenbau Karl Zwermann, dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber und Bundesratspräsident Matthias Platzek, hieß es Bühne frei im ganzen Park.
Starke Auftritte hatten die Friedhofsgärtner mit 112 Mustergräbern. Im Wechsel der Jahreszeiten gestalteten 72 Friedhofsgärtner die Gräber drei mal während der Gartenschau neu. Die Besucher sahen so eine Fülle von Möglichkeiten der individuellen Grabgestaltung.
Ferner gehörte das Konzept „Gemeinsamer Weg“ zu einem der Themenfelder. Hier hatten sich für jeweils sieben Doppelwahlgräber ein Friedhofsgärtner und ein Künstler zusammengetan, um ein übergeordnetes Thema in einem gemeinsam entwickelten Zusammenspiel von Grabmal und Bepflanzung zu interpretieren. Ein weiteres Grabfeld zeigte das Thema „Symbolpflanzen“. Dort verwendeten die Gärtner Pflanzen, die mit Liebe, Tod und Leben in Verbindung stehen – Erläuterungen für die Besucher mit Inbegriffen. (Quelle: buga)