1115197662.jpg

© red.

Nur zusammen sind wir stark

Ein Artikel von red. | 07.01.2005 - 00:22
1115197662.jpg

© red.

Bereits von Kindesbeinen an hat Gtm. Peter Pfeifer den Beruf des Gärtners im väterlichen Betrieb kennen gelernt, dort seine Lehre absolviert und schließlich 1979 die Meisterprüfung gemacht. Jetzt leitet er eine Friedhofsgärtnerei in Innsbruck, wo er 12 Mitarbeiter beschäftigt. Im Rahmen der Hauptversammlung der Tiroler Gärtner wurde Pfeifer, der seit 20 Jahren im Vorstand tätig ist, zum Obmann gewählt.Momentan seien die Zeiten schwer für die Gärtner, so Pfeifer. Daher liege ihm viel daran, dass der gesamte Verband enger zusammenrückt und für jedes einzelne Mitglied da ist.

Neuer Schulstandort Rotholz. Der frisch gewählte Obmann möchte intensiv mit der Berufsschule zusammenarbeiten und das duale Ausbildungssystem fördern. Er richtete seinen Dank an Josef Norz, den Direktor der Landeslehranstalt Rotholz, wo im September ein neuer Schulstandort für den Gartenbau eingerichtet worden ist. Obwohl Pfeifer dem Projekt zu Beginn eher skeptisch gegenüber gestanden ist, sei er nach einem Besuch der Landesberufsschule für Gartenbau sehr positiv überrascht gewesen.

Gemeinsam Werben. Pfeifer plant auch mit der Innung der Floristen und Landschaftsgärtner eine noch engere Zusammenarbeit als bisher. Dabei denkt er an gemeinsame Werbemaßnahmen und die Organisation von Seminaren, wie z. B. Verkaufsschulungen. „Schulung ist wichtig, um ein besseres Fachwissen zu erzielen“, ist Pfeifer überzeugt. Dabei spielt er auf die Problematik des branchenfremden Handels an, der auch in Tirol ein starker Mitbewerber ist. Der Gärtner müsse in der Lage sein, seine Kunden besser zu beraten.Als besonders wichtig hob Pfeifer die Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern hervor, die über die Kammer und DI Ulrich Höfert sehr gut funktioniert. Nicht weniger Wert legt der neue Obmann auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Bundesverband, denn: „Nur zusammen sind wir stark.“