Akt_Meisterbriefverleihung 2022.jpg

Julian Kreitl, Tamara Pichler, Sarah Hummer und Thomas Unterberger (v. l. n. r.) ­erreichten einen ausgezeichneten Erfolg, im Hintergrund die Prüfungskommission sowie Bgm. Harald Leopold, LIM-Stv. Marcel Kreitl und Dir. Franz Fuger © Gartenbauschule Langenlois

Meisterausbildung

Neue Garten- und Grünflächengestalter

Ein Artikel von Renate Stoiber (bearbeitet) | 15.03.2022 - 16:06

Am 12 März war es in der Gartenbauschule Langenlois wieder soweit und die erfolgreichen Teilnehmer der Meisterklasse Garten- und Grünflächengestalter konnten ihren Meisterbrief in Händen halten. Von den insgesamt 22 Teilnehmern aus sechs Bundesländern schlossen vier (Sarah Hummer, Julian Kreitl, Tamara Pichler, Thomas Unterberger) die Meisterprüfung mit Auszeichnung ab.

Die Prüfung ist schriftlich, mündlich sowie praktisch abzulegen und besteht aus fünf Modulen. Eine besondere Anstrengung stellte dabei die praktische Prüfung über 15 Stunden dar, bei der ein Gartenbereich nach Vorgabe zu gestalten war. Die praktischen Arbeiten der ausgezeichneten Teilnehmer sehen Sie unten in der Fotostrecke.

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich sichtlich beeindruckt, als sie sich während der praktischen Prüfung persönlich von der Qualität der Arbeiten überzeugte. Die Meisterbriefe übergab Innungsmeister-Stellvertreter Marcel Kreitl in Anwesenheit von Bürgermeister Harald Leopold, Geschäftsführerin von Natur im Garten Christa Lackner sowie den beiden Direktoren Andreas Kovac (Gartenbauberufsschule) und Franz Fuger (Gartenbaufachschule). Besonderer Dank gilt allen Lehrkräften, besonders der Klassenvorständin Christa Sieder, die während der viermonatigen Ausbildung immer ein offenes Ohr für die Meisterschüler/innen hatten.

Die mehrmonatige Ausbildung über die Wintermonate ist ein einzigartiges Angebot für alle österreichischen Gartengestalter. Die nächste Meisterausbildung startet im November, es gibt noch wenige Restplätze. Den zukünftigen Unternehmern und leitenden Mitarbeitern wünschen wir viel Freude und Erfolg mit ihrem grünen Beruf.


Quelle: Gartenbauschule Langenlois