In insgesamt 32 Berufen ritterten vom 20. bis zum 23. Jänner 2022 die ca. 200 Fachkräfte aus ganz Österreich bei den AustrianSkills in Salzburg um die Titel. Die Sieger und Zweitplatzierten dürfen sich über ein Ticket für die WorldSkills 2022 bzw. die EuroSkills 2023 freuen. Bei den Gartengestaltern setzte sich das Team aus Tirol vor Vorarlberg und Oberösterreich durch.
Acht Bundesländer bei internationalen Bewerben dabei
Nach mehrmaliger Verschiebung konnten die Staatsmeisterschaften der Berufe am vergangenen Wochenende unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und ohne Besucher stattfinden (wir berichteten dazu). Im mehrtägigen Wettbewerb stellten die besten Fachkräfte Österreichs ihre Fähigkeiten unter Beweis, fünf Disziplinen (Digital Construction 4.0, Isoliertechnik, Optoelectronics, Robot Systems Integration und Speditionskaufmann/-frau) standen zum ersten Mal auf dem Plan.
Bestes Bundesland ist die Steiermark mit acht Staatsmeistertiteln, vor Oberösterreich mit sechs. Niederösterreich, Tirol und Vorarlberg stellten jeweils in vier Disziplinen den Staatsmeister, Wien und Salzburg erreichten je drei Titel. Mit einem zweiten Platz nimmt auch Kärnten an internationalen Bewerben teil.
In der Kategorie „Gartengestalter/in“ konnte sich das Team aus Tirol mit Julian Erharter und Christoph Schipflinger aus Brixlegg durchsetzen und fährt zu den WorldSkills 2022 in Shanghai. Durch die Zweitplatzierung konnte sich das Team Vorarlberg mit Bernhard Christoph Moosbrugger und Stefan Winder aus Hörbranz bzw. Lustenau für die EuroSkills 2023 in St. Petersburg qualifizieren. Auf den dritten Rang reihte sich das Team Oberösterreich mit Timo Hattinger und Verena Mühlehner aus Stadl-Paura bzw. Perg.
Die Sieger aller Kategorien finden Sie hier.
Quelle: SkillsAustria