shutterstock_1501384637.jpg

Der Markt für Betonsteinpflaster entwickelte sich in Deutschland im Jahr 2019 erfreulich © Smit/Shutterstock.com

Marktstudie

Pflasterungen sind im Aufwind

Ein Artikel von Renate Stoiber (bearbeitet) | 26.06.2020 - 08:32

Deutschland ist europaweit das Land mit den meisten gepflasterten Gehwegen und verkehrsberuhigten Flächen, der jährliche Pro-Kopf-Absatz ist mit ca. 1,75 m2 mehr als dreimal so hoch wie in Österreich. Die Nachfrage wuchs in den vergangenen Jahren konstant um ca. ein Prozent pro Jahr an, 2019 lief es sogar noch etwas besser wie der aktuelle Branchenradar Betonsteinpflaster in Deutschland 2020 zeigt.

Als Gartenprodukt wenig Hebelwirkung

Tabelle_Betonsteinpflaster-D_2020.jpg

Marktentwicklung Betonsteinpflaster © BRANCHENRADAR.com

Im vergangenen Jahr erhöhte sich die Nachfrage um 2,1 % gegenüber 2018 auf 140 Mio m2 – Zuwächse gab es insbesondere bei Platten. Den größten Wachstumsbeitrag lieferte wie auch zuvor der Verkehrswegebau, Betonsteinpflaster als Gartenprodukt erzielen mit einem Absatzanteil von unter 20 % im Vergleich nur wenig Hebelwirkung.

Auf den Erlös bezogen lag der Anstieg sogar bei 3,2 % gegenüber 2018 – erstmals seit ca. zehn Jahren zogen nämlich auch die Herstellerpreise wieder an. Die Produzenten von Betonsteinpflaster setzten 2019 am deutschen Markt ca. 1,46 Mrd. Euro um. Auch 2020 und 2021 wird mit einem Anhalten des Aufschwungs gerechnet, Branchenradar erwartet ein jährliches Erlösplus von ca. zwei Prozent.


Quelle: BRANCHENRADAR.com Marktanalyse GmbH