Im Auftrag der Bundesregierung hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gemeinsam mit den zuständigen Bundesministerien, Sozialpartnern und Experten aus der Praxis die Ausbildungsordnung für Floristen innerhalb eines Jahres überarbeitet und modernisiert. Das neue Berufsbild und die Ausbildung zum Floristen sind nun deutlich vielseitiger, anspruchsvoller und umfassender gestaltet. Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und ein erweitertes Dienstleistungsspektrum gehören heute selbstverständlich zum Berufsalltag. Auch Marketing und digitale Abläufe spielen eine zentrale Rolle. Für eine mögliche spätere Selbstständigkeit vermittelt die Ausbildung zudem grundlegende Kenntnisse in kaufmännischer Steuerung und Kontrolle. Zur Unterstützung der Ausbildungsbetriebe entwickelt das BIBB derzeit gemeinsam mit Fachleuten aus der Praxis eine Umsetzungshilfe, die die Neuerungen erläutert und praxisnahe Hinweise zur Ausbildungsplanung und -durchführung bietet.
Quelle: FDF