13778713573123.jpg

© Michaela Tebaldi

Es grünt so grün ... mit Franz Gabesam

Ein Artikel von BBÖ | 02.09.2013 - 08:58

Eine grüne Oase erwartete am 11. Juli 2013 das Team des Blumenbüro Österreich auf der „heute leben“-Terrasse, als es erneut einen Blick hinter die Kulissen des Erfolgsformats warf und Gärtner+Florist es dabei begleitete. Rosen und Jasmin zauberten ein blühendes Bild, Bambus, Schilf und Zitronenbaum sorgten für mediterranes Urlaubsfeeling. Der perfekte Rahmen für das Sendungsthema dieses grünen Donnerstags, an dem der Gartengestalter Franz Gabesam seine „Tipps für die Blumen- und Pflanzenpflege während des Urlaubs“ präsentierte.

Der Radio NÖ-Experte
Er zählt zu Recht zu den beliebtesten Gartenexperten Österreichs: Franz Gabesam. Begonnen hat alles vor 17 Jahren mit Radio NÖ, „ganz zufällig“, wie er sagt: „Ich bin spontan für einen Kollegen eingesprungen“ und seitdem ist der Niederösterreicher ein fester Bestandteil des Teams. Jeden zweiten Samstag gibt er von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr seinen großen Erfahrungsschatz weiter, hilft den ZuhörerInnen bei Fragen und Gartenproblemen.

Es ist wie ein Urlaubstag
Im ORF-Studio, wo er sich so heimisch wie beim Radio fühlt, gibt er seit 2005 sein profundes Gartenwissen weiter: zunächst bei „Willkommen Österreich“, dann bei den Folge-Sendungen. Seit dem Start von „heute leben“ im September 2012 ist er jede zweite Woche beim grünen Donnerstag zu Gast und präsentiert saisonale Gartentrends sowie praktische Pflanzentipps. Perfekte Vorbereitung ist für Franz Gabesam eine Selbstverständlichkeit: „Nur aus guter Vorbereitung entsteht ein gutes Produkt“. Seine Tipps schreibt er Tage vor der Sendung nieder und vermutlich liegt darin sein Erfolgsgeheimnis, sich – völlig ohne Nervosität – auf jeden TV-Einsatz zu freuen. „Es ist wie ein Urlaubstag“, so der sympathische Gartengestalter.

Pflegetipps für den Urlaub
Zweimal im Monat fährt der Niederösterreicher am „Grünen Donnerstag“ von Pottenstein nach Wien, um die Zuseher von „heute leben“ mit seinen praktischen Tipps zu versorgen. Seinen Betrieb weiß er bei Tochter Katharina, mit der er gemeinsam die Gärtnerei leitet, in guten Händen. „Sie hält mir den Rücken frei, wenn ich mich auf meine Sendungen vorbereite und beim ORF in Niederösterreich oder Wien bin.“ Bereits in der vierten Generation führen die beiden den Familienbetrieb und Franz Gabesam lebt mit Leib und Seele seinen Gartengestalter-Beruf: „Der Garten ist mein Leben.“
Sein Wissen hat Franz Gabesam auch bereits mit zwei Büchern bewiesen, das nächste ist bereits in Planung. „Mein Beruf ist mein Hobby“, sagt der Niederösterreicher, dem seine Ideen am besten beim Laufen kommen.
Das Thema der Sendung zieht bereits bei der Probe das „heute leben“-Team in seinen Bann. Wer kennt nicht die Sorgen um alles Blühende und Grüne, wenn der Urlaub ins Haus steht? Franz Gabesam zeigt einfache Bewässerungssysteme, die eine praktische Lösung darstellen und nicht teuer sein müssen, wie z. B. den bewährten Tonkegel, der Pflanzen bis zu 10 Tage mit Wasser versorgt.

Originales Erfolgsformat
„Seit September 2012 bringt heute leben alles, was die Österreicherinnen und Österreicher interessiert, in ihre Wohnzimmer“, sagt Andreas Kothbauer, stellvertretender Sendungsverantwortlicher. „Wir haben mit unserem Service-Format die einzigartige Möglichkeit, völlig authentisch zu sein und mit den Jahreszeiten zu leben - ob die Sonne scheint, ob es schneit oder regnet. Hier ist alles original“, so Kothbauer weiter.
Auch Franz Gabesam kann darüber die eine oder andere Anekdote zum Besten geben: „Welche Wetterkapriolen am Donnerstag auch auf uns warten: Wir müssen bei jeder Witterung auf die Studio-Terrasse, was durchaus ungemütlich werden kann“, erinnert er sich an so manche Sendung, bei der er sich durch den Schnee zu seinem Sendeplatz kämpfen musste. Gartengestalter-Themen in einem Studio zu präsentieren, ist für Franz Gabesam eine Herausforderung, die mitunter einiges an Ideenreichtum verlangt, in jedem Fall aber viel Flexibilität. Genau darin liegt auch der große Erfolg der Sendung: „Hier ist nichts künstlich, hier findet das reale Leben statt“, so Kothbauer.
Die Einschaltquoten der von Montag bis Freitag täglich ausgestrahlten Sendung bestätigen das erfolgreiche Konzept: Spitzen bis zu 500.000 SeherInnen und einem Marktanteil von bis zu 35% werden immer wieder erreicht.

Klicken Sie sich durch obige Slideshow, um alle Bilder zu sehen!

Tipps vom Gartengestalter

• Dosiert Gießen vor der Abreise
• Kübelpflanzen in den Schatten stellen
• Der Tonkegel mit Gewinde für PET-Flaschen ist ein einfaches und billiges Bewässerungssystem
• Effizient arbeiten auch wassergefüllte Tonkegel mit Saugschlauch (Blumat)
• Wer über einen Wasseranschluss im Freien verfügt, kann an eine automatische Tröpfchenbewässerung denken
• Tiefwurzelnde Pflanzen wie Obstbäume, Zierbäume, Sträucher, Rosen und Stauden halten Trockenheit gut aus, ebenso wie Rasenflächen
• Individuelle Bewässerungssysteme vor dem Urlaub testen!