13752772857888.jpg

© BBÖ

Vorschau: Internationale Gartenbaumesse Tulln 2013

Ein Artikel von BBÖ | 31.07.2013 - 15:24
13752772857888.jpg

© BBÖ

Zur Tullner „Jubiläumsmesse“ – die Internationale Gartenbaumesse feiert 2013 ihren 60. Geburtstag – dürfen sich Garten- und Blumenfreunde von 29. August bis 2. September 2013 auf ein besonders abwechslungsreiches Programm in der Halle 8 freuen. Hier bietet der Gemeinschaftsstand des Blumenbüro Österreich, der Österreichischen Bundesgärtner und der Wiener Stadtgärtner rund um die ORF NÖ Bühne viel Interessantes und Spannendes für sein Publikum – bei dem auch die jungen Gäste voll auf ihre Kosten kommen.

13752772918658.jpg

© BBÖ

Tägliche Floristenshows
Die zweimal täglich stattfindenden Shows der österreichischen Floristen sind von der ORF NÖ Bühne nicht mehr wegzudenken und werden auch in diesem Jahr Meisterfloristik vom Feinsten zeigen: Der niederösterreichische Meisterflorist Florian Dienstl und sein Team präsentieren die schönsten Floristik-Trends mit täglich neuen Themen: vom „Floristischen Rosenfest“, „Floristik zum Riechen – Kräuter, die Sprache der Blumen“, bis zum „Blumenfeuerwerk im Spätsommer“ und „Bunt – frech – lustig und heiter“. Praktische Tipps und wertvolle Ratschläge für Blumen und Pflanzen werden dabei nicht fehlen.

ORF-NÖ-Lieblinge
Täglich von 10 bis 16 Uhr wird ORF NÖ-Moderator Robert Morawec durch das floristische Programm führen: Mit dabei sind die ORF NÖ-Gärtner Franz Gabesam und Johannes Käfer, Kräuterprofi Martin Ruzicka und die ORF NÖ-Astrologin Eva Vaskovic-Fidelsberger. Auf der ORF NÖ-Bühne wird aber nicht nur Praxis, sondern auch Information geboten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Floristen-Handwerk und der Floristen-Ausbildung, ein anderer präsentiert das weltweite Blumen- und Pflanzensiegel „Fair Flowers Fair Plants“ und die internationale Initiative „Living in a fair world“.

13752772899352.jpg

© BBÖ

Neu: LGV-Gemüsekisterl
Ein eigener Bereich wird in der Halle 8 der LGV Frischgemüse gewidmet sein, bei dem das Publikum die Gelegenheit bekommt, die Produktvielfalt von mehr als 100 Gärtnerfamilien kennenzulernen. Seit Mai 2013 bietet die LGV Frischgemüse Wien erntefrisches Gemüse direkt vom Produzenten im LGV Gemüsekisterl – mit rund 40 verschiedenen Gemüsesorten von Paradeiser, Gurke, Paprika bis zu Spezialitäten, wie Ochsenherz-Paradeiser oder Melanzani. Als besonderes Service der LGV-Gärtner gibt es das Gemüsekisterl für die Bezirke Wien-Simmering und Wien-Erdberg, das online bestellt werden kann und von Montag bis Freitag geliefert wird.

Pflanzen-Raritäten
Bereits im vergangenen Jahr erfreuten sich die Führungen der Bundesgärtner großer Beliebtheit beim Messepublikum. Heuer haben die Besucher wieder die Gelegenheit, täglich um 13 Uhr die Highlights der historischen Pflanzensammlungen und einzigartige Pflanzenraritäten zu besichtigen. Die Führungen bieten gleichzeitig die Möglichkeit, sich mit der Vielfalt und dem breiten Aufgabenspektrum, das die Bundesgärtner als Bewahrer der kaiserlichen Pflanzensammlung in Wien und Innsbruck verantworten, näher zu beschäftigen.

13752772874517.jpg

© BBÖ

125 Jahre Türkenschanzpark
Grund zu feiern gibt es aber nicht nur für die Gartenbaumesse selbst, sondern auch für den Wiener Türkenschanzpark, der als einer der schönsten und bekanntesten Parks in der Bundeshauptstadt gilt und seit seiner Eröffnung 1888 die Wienerinnen und Wiener als ideale grüne Oase erfreut. Daher wird auch im Rahmen der Tullner Messe sein 125. Geburtstag mit einer eigenen Präsentation gefeiert. Wer sich eingehender mit diesem gartenarchitektonischen Juwel und seiner Geschichte auseinandersetzen möchte, hat dazu im Österreichischen Gartenbaumuseum Gelegenheit, wo noch bis 6. Oktober eine Sonderschau zu sehen ist. Am 8. September wird zudem im Türkenschanzpark ein großes „Geburtstagsfest“ gefeiert!
Ebenfalls im Bereich der Wiener Stadtgärten findet sich die schon traditionelle Pflanzenberatung: Hier können sich die Messebesucher/innen wertvolle Tipps und Ratschläge für Pflanzenprobleme aller Art von den Fachleuten holen.
Der beliebte Bereich für Kinder bei den Wiener Stadtgärten darf auch heuer, im Jubiläumsjahr, nicht fehlen und lädt die Kleinen zum Spielen ein, während die Erwachsenen gemütliche Sitzmöglichkeiten zur Entspannung finden.

Tägliche Gewinnspiele auf der ORF NÖ-Bühne
Neben dem besonderen Programm gibt es für die Messebesucher auch viel zu gewinnen: 2 x täglich werden im Anschluss an die Floristikshows attraktive Preise verlost, darunter zum Beispiel Eintrittskarten zum Wiener Blumenball 2014 im Wiener Rathaus, Tickets zu den Ausstellungen der Österreichischen Bundesgärten oder auch das beliebte LGV-Gemüsekisterl von den LGV Gärtnern, das mit frischem und knackigem Saisongemüse auf Gemüsefreunde wartet.