Und wieder gelang es dem Österreichischen Blumengroßhandel, gemeinsam mit den österreichischen Floristen, die größte Fachveranstaltung der Sparte, die in Kooperation mit dem Blumenbu?ro Österreich organisiert wird, nach Wien u. Kärnten zu holen.
Tipps & Tricks von Experten
Die neuesten Farbtrends, die richtigen Strategien zur Verkaufspräsentation sowie technische Tipps und Tricks wurden den Teilnehmern von erstklassigen internationalen Referenten und Experten vermittelt. 300 Unternehmer und ihre Mitarbeiter nutzten diese Gelegenheit und profitierten von den wertvollen Anregungen, um ihre Kunden mit Arrangements am Puls der Zeit zu überraschen.
Kaufmännischer Vortrag
Erstmals wurde im Rahmen dieses Floristenseminars ein kaufmännischer Teil integriert, für den das Blumenbüro Österreich die bewährte ORF-Moderatorin und Meisterfloristin Ing. Angelika Ertl gewinnen konnte. Von der effizienten Selbstvermarktung, den besten Strategien, um Kunden zu binden bzw. Neukunden zu gewinnen, bis hin zur angemessenen Preisgestaltung reichte das Themenspektrum, das Ing. Angelika Ertl, selbst Inhaberin von zwei Floristikfachgeschäften, mit hohem praktischem Nutzen für die Teilnehmer professionell und eindrucksvoll zu vermitteln wusste.
Meisterhafte Farbwelten 2011
Die wichtigsten Trends der Farbwelten 2011 wurden von Meisterflorist Johann
Obendrauf aus Graz, Alpe Adria Cup-Gewinner 2010 und gleichzeitig Österreichischer Meister 2010, Philipp von Arx aus dem FDF-Trendteam Schweiz – Sieger der Berufsweltmeisterschaft St. Gallen und des Floristenwettbewerbs
„Bellinzona in Fiori“ - sowie von Floristenmeisterin Katharina Götz vom FDFTrendteam Deutschland, Gewinnerin der „Silbernen Rose“ und Referentin im Rosenschloss, den interessierten Teilnehmern vorgetragen.
Beeindruckende Floristenshow
Die anschließende zweistü?ndige Floristenshow der internationalen Meisterfloristen begeisterte die Teilnehmer mit einer beeindruckenden Bü?hnenperformance. Gezeigt wurden farbenprächtige florale Kunstwerke für verschiedenste Anlässe – von Ostern und Muttertag bis zur Hochzeit. Nach der Show konnten die Teilnehmer die Werkstü?cke gemeinsam mit den Meisterfloristen besprechen und holten sich Tipps und Anregungen für die eigene Praxis.
Vorsprung durch Wissen
Den Stellenwert der ständigen Aus- und Weiterbildung für die Handwerksbetriebe betonte Rudolf Hajek, der Bundesinnungsmeister der österreichischen Gärtner und Floristen, in seinen Abschlussworten - ein Thema, das 2011 in der Branche besonders forciert werden soll. Der erfolgreiche Auftakt dieser Weiterbildungsschwerpunkte in Wien und Villach wird in zahlreichen Veranstaltungen dieses Jahres seine Fortsetzung finden.
Neue Werbelinie mit einheitlichem Floristenlogo
Qualität und Professionalität als maßgebliche Parameter in der Floristikbranche weiß auch die aktuelle Werbelinie mit dem nun österreichweit einheitlichen Floristenlogo zu kommunizieren, das Rudolf Hajek am Ende der Veranstaltung dem Fachpublikum präsentierte. „Handwerk kommt zur Blü?te“ – so der Slogan der Kampagne, der das professionelle Können der Branche und die feine Qualität des Handwerks 2011 versinnbildlichen wird.