1300363308.jpg

© DI Christiane Bartal

"Kunterbunte Zwiebelei"

Ein Artikel von DI Christiane Bartal | 17.03.2011 - 08:32
1300363308.jpg

© DI Christiane Bartal

Einmal mehr haben die Floristen Niederösterreichs unter Beweis gestellt, dass ihre Zukunft rosig ist. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Floristen NÖ am 16.3.2011, der dieses Jahr in Scheibbs stattfand, nutzten 17 junge Floristen die Gelegenheit, ihr fachliches Können zu präsentieren. Der Bewerb stand unter dem Motto "Kunterbunte Zwiebelei" – beste Voraussetzungen, um den Frühling willkommen zu heißen.

Floristik – eine weibliche Disziplin?
Das Klischee, dass die Floristik nach wie vor von Frauen dominiert wird, konnte auch in Scheibbs nicht widerlegt werden. Unter den 17 Teilnehmern befand sich lediglich ein motivierter Florist, der den "Wettkampf" gegen die 16 Floristinnen tapfer aufnahm.

1300363510.jpg

© DI Christiane Bartal

5 Kategorien – unendlich viele Ideen
Die Aufgabe der angehenden Floristen bestand darin, je eine individuelle Wettbewerbsarbeit zu den Kategorien "Gebundener Strauß", "Brautstrauß", "Trauerkranz" und "Gefäßbepflanzung" sowie eine Interpretationsarbeit zum Thema des Tages, "Kunterbunte Zwiebelei", zu fertigen. Bei Letzterer waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Gefäßfüllungen und Objektarbeiten, bis hin zu Tischdekorationen war alles erlaubt.
Es galt, alle 5 Werkstücke vor Ort in einer vorgegebenen Zeit fertigzustellen. Die Wahl der Werkstoffe und Materialien oblag den Jungfloristen – mit Ausnahme der Gefäßbepflanzung, für die das Gefäß samt Pflanzenmaterial bereit gestellt wurde. Gerade in dieser Kategorie zeigte sich, wer am meisten aus dem zur Verfügung stehenden Ausgangsmaterial herausholen kann, da alle Teilnehmer die gleichen Bedingungen vorfanden. Nicht die Pflanzenauswahl stand im Vordergrund, sondern Kreativität und Potenzial der Lehrlinge.
Alle teilnehmenden Floristen stehen kurz vor der Lehrabschlussprüfung – der Floristenlehrlingswettbewerb war somit eine hervorragende Generalprobe für das bevorstehende Großereignis.

1300360872.jpg

© DI Christiane Bartal

And the winner is...
Die dreiköpfige Jury hatte eine schwierige und schöne Aufgabe zugleich. Den ganzen Tag über durften die Jurorinnen die fertiggestellten Wettbewerbsstücke fachkundlich beurteilen. Die Bewertung erfolgte mit Hilfe eines Punktesystems, aus dem sich eine Reihung und ein Sieger herauskristallisierte. Neben dem subjektiven Gefallen flossen auch die Kriterien Kreativität, Idee, Gestaltung, Technik und Farbe ein.
Am Ende eines ereignisreichen Tages stand das Ergebnis fest. Die Plätze 1 bis 7 wurden einzeln vergeben, ab Platz 8 wurden alle Floristenlehrlinge gleich bewertet.
Als Siegerin des Niederösterreichischen Lehrlingswettbewerbes konnte sich Theresa Aigner behaupten, den 2. Platz nimmt Daniela Artmüller ein, gefolgt von zwei 3. Plätzen. Judith Sturl und Alexandra Muhr erreichten exakt die gleiche Punktezahl und dürfen sich so den bronzenen Stockerlplatz teilen. Mit den in Summe 4 Lehrlingen, die nach Melk zum Bundeslehrlingswettbewerb entsendet werden, stünden die Chancen für Niederösterreichs Floristen besonders gut, freut sich Landesinnungsmeister Thomas Kaltenböck. Der Bundesbewerb "Melk baROCKT" findet von 30. bis 3. Juli statt, zu dem sich die Sieger sowie die zweit- und drittplatzierten Floristenlehrlinge der Landeswettbewerbe einfinden werden.

Scheibbs blüht auf
Der soeben über die Bühne gegangene Floristenwettbewerb wird sich nicht nur in der Erinnerung der erfolgreichen Teilnehmer, sondern auch im Stadtbild der Stadtgemeinde Scheibbs wiederfinden. Die Gefäßbepflanzungen der Floristenlehrlinge werden in den kommenden Wochen für einen buntes Auftreten sorgen und Scheibbs zu Ostern zum Blühen bringen.

Besuchen Sie unsere Bildergalerie, um sich die Werkstücke der Gewinner anzusehen!