1234174320.jpg

© Grünberg

Kreative Blumentöpfe

Ein Artikel von DI Michaela Tebaldi | 10.02.2009 - 15:20
1234174320.jpg

© Grünberg

Er hat sicher nicht ausgedient, der gute alte Blumentopf. Doch dass man Pflanzen auch in originellere Behältnisse stecken kann, beweisen diese Werkstücke.
Heizungsrohrverbindungsstücke oder Gummihandschuhe kommen einem dabei wahrscheinlich nicht als Erstes in den Sinn. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – und so auch die Ideen der Floristen, die sich zu den abgebildeten Arbeiten inspirieren ließen.
Von unkonventionell über naturnah bis zu futuristisch und abstrakt reicht die Palette.

Das Spiel mit Kontrasten
Metall stellt mit seiner harten, glänzenden Oberfläche und seinen scharfen Kanten einen starken Kontrast zur biegsamen, verletzlichen Pflanze dar. Gerade dieser Gegensatz ist es aber auch, der den besonderen Reiz der oben abgebildeten Pflanzarbeit ausmacht. Die Orchideen wurden in die Verbindungsstücke der Heizungsrohre gepflanzt, von wo sie ihre Blütenköpfe bogenförmig in die Luft strecken und sich miteinander zu verbinden scheinen. Der Sieg der Natur über die Technik.
Dass Floristik durchaus auch viel mit Spass zu tun haben kann und sich nicht unbedingt an Konventionen halten muss, beweist die Pflanzarbeit mit Gummihandschuhen.
Diese wurden auf Metallstäbe aufgespießt und mit Farnen und Orchideen bestückt. Die Halterung tritt beim Betrachten in den Hintergrund und lässt die 'grünen Hände' durch die Luft tanzen.

1234174367.jpg

© Grünberg

Natur pur
Wie ein ländliches Stillleben wirkt hingegen die Arbeit unten. Hier steht die Naturnähe im Vordergrund. Wie natürlich gewachsen mutet diese Pflanzung an, bei der braun glasierte Tontöpfe wie zufällig durcheinandergewürfelt scheinen. Der ideale Platz, um von der Pflanzenwelt langsam aber sicher erobert zu werden. Wegerich und Fingerkraut bahnen sich gemeinsam mit anderen heimischen Wildkrätern ihren Weg und werden die Gefäße bald unter ihrem Blättervorhang verschwinden lassen.

Blumen als Objekt
Beinahe abstrakt wirkt die Arbeit oben. Hier wurden Holzpflöcke schief auf einer Platte montiert und mit exotischen Blüten und Früchten dekoriert. Als Halterung für den floralen Schmuck dienen Kabelbinder und Metallrohre bzw. Schrauben, die in das Holz gebohrt wurden. Die Pflanzen wurden locker darauf verteilt und scheinen daher zwischen dem Holz zu schweben. Im entsprechenden Ambiente kommt diese Arbeit so richtig zur Geltung.