Überdurchschnittlich und außergewöhnlich in Gewicht, Stückzahl, Maßen und Dimensionen; ganz besonders aber herausstechend im künstlerischen Niveau präsentierten sich die Meisterarbeiten der Floristmeisterschule in Innsbruck. Dieses Abschlussjahr war ein ganz besonders erfolgreiches Jahr.
Im praktischen Teil gab es unter den 12 angetretenen Kandidaten 6 Absolventen mit sehr gutem Erfolg und 6 Absolventen mit einem guten Erfolg.
Zwei Floristen konnten die Prüfung insgesamt mit einem ausgezeichenten Erfolg abschließen. Die Meisterprüfungsfeier fand am 4. Oktober 2008 im stilvollen Ambiente des Sieben-Kapellen-Areals in Innsbruck statt. Zahlreiche Ehrengäste sowie Angehörige und Freunde der Absolventen waren bei der feierlichen Übergabe der Meisterbriefe sowie bei der anschließenden Eröffnung der Ausstellung im Gelände des Areals anwesend.
Hoch bewertet
Landesinnungsmeister Richard Piccinini gratulierte den Absolventen zu dem hohen Qualitätsniveau ihrer Leistungen und lobte die gute Organisation des Ausbildungslehrganges, welcher am Wifi Innsbruck durchgeführt wird. Dem schloss sich auch der Spartenobmann für Gewerbe und Handwerk, Komm.-Rat Georg Steixner, an, welcher die Tätigkeit der Wirtschaftskammer Tirol betonte.
„Wir haben die wunderbare Aufgabe, auch Experimente machen zu dürfen“, kommentierte Floristmeisterin und Lehrgangsleiterin Nicole von Boletzky die außergewöhnlich fantasievoll ausgefallenen Kunststücke der Meisterabschlussprüfung. Mit besonders großer Freude verlas Boletzky die hohen Wertungen, welche die Jury zu den einzelnen Werkstücken vergeben hatte.
Fachliche und menschliche Bereicherung
Die Absolventen bedankten sich bei Boletzky für die Energie, mit welcher sie ihre Erfahrungen weitergegeben hat. Am meisten wäre man neben den unangefochtenen fachlichen Qualifikationen in diesem Ausbildungszyklus aber menschlich gewachsen, waren sich alle einig.