Nordische Akzente setzen mit Heidepflanzen. Callunen und Eriken geben ihrem Umfeld einen ungewöhnlichen Touch. Die Farben der feinen Zweige reichen von strahlendem Weiß über Rottöne bis zu tiefem Violett.
Gerade auf hellen Hölzern wirken sie sehr elegant – egal, ob man die Pflanzen als Ganzes in einen Übertopf gibt oder die Zweige der Heidepflanzen abschneidet und zu Sträußchen, Reifen und aufwändigen Gestecken weiter verarbeitet. Sie müssen keine Angst haben, dass die kleinen Kunstwerke schnell verwelken würden. Im Gegenteil: Callunenzweige halten lange frisch.
Skandinavischer Touch durch Accessoires
Heidepflanzen fügen sich optisch optimal ihrer Umgebung ein. Sie sind Meister des Understatements. Verstärken Sie den skandinavischen Look noch durch das Hinzufügen kleiner Accessoires: Weiße Kieselsteine in Kombination mit Heidepflanzen passen ebenso wie kleine Trockenfrüchte, Mini-Äpfel, Hagebutten oder die roten Lampions der Physalis. Und schon haben Sie beim Nachmittagskaffee ein wenig Mittsommernachts-Flair.
Erica gracilis
Bis zu 100.000 zierliche Blütenglöckchen strahlen in leuchtendem Rot, Rosa oder Weiß an nur einer einzigen Pflanze. Ihre intensive Leuchtkraft sorgt für fröhliche Farbtupfer im Garten oder auf dem Balkon. Erica gracilis blüht von Juli bis November und ist bedingt winterhart, das heißt, sie verträgt leichte, nicht zu lang andauernde Fröste. Die Pflanzen mögen sowohl sonnige als auch schattige Standorte und sind unkompliziert in der Pflege: Der Topfballen sollte gut feucht gehalten, Staunässe jedoch vermieden werden.