1174305007.jpg

© Oschek

Neues über Töpfe und Trays

Ein Artikel von Werner Oschek | 19.03.2007 - 00:57
1174305007.jpg

© Oschek

Für jeden ist etwas dabei: Technik-Freaks können von den neuen Töpfen und Trays begeistert sein, die hohe Stabilität besitzen oder eine gute Wasserhalteversorgung ermöglichen.

Marketing-Fans freuen sich über noch mehr Möglichkeiten, Töpfe bedrucken zu lassen und eine Riesenauswahl bei der Größe zu haben. Liebhaber von gutem Design können sich hingegen von der Vielfalt an Formen und Farben verführen lassen.

Für die Anzucht bestens vorbereitet
Unter dem Motto Rationalisieren und Automatisieren präsentiert HerkuPlast, Erding am Inn/D, Vliestopfplatten bzw. Vliestöpfe vor. Insbesondere für die Vermehrung größerer Stecklinge ist diese Platte ideal für eine angepasste Belegung. Für die Kultur von Stauden und Baumschulpflanzen bietet HerkuPlast mit der neu entwickelten QPE212/10 eine Alternative zum 9x9cm Vierecktopf. Die Platte im Euromaß ist für die Stapelkiste geeignet.
In der Baumschule setzt sich immer mehr die Tray-in-Tray Vermehrung durch. Das heißt, Anzucht in der 104oder 144-Lochplatte. Jetzt kommt die neue QPDS8R mit einem Liter Wurzelvolumen auf den Markt, welche die Möglichkeit bietet, große Jungpflanzen in der Platte zu kultivieren. Diese können dann nach einem Jahr direkt in den 5-l-Container oder noch größer getopft werden.

Deko-Container mit italienischem Flair
Technoplant, Vechta(D), ein Unternehmen der Hawita-Gruppe, stellt für 2007 ein neues Sortiment Deko-Container vor. „Genua“ und „Milano“ werden in sechs verschiedenen Größen, vom 14erbis zum 20er-Container und der Standardfarbe Terrakotta angeboten. Ab bestimmten Abnahmemengen sind weitere Farben lieferbar. Genua wurde speziell für den professionellen Einsatz entwickelt. Der Container ist robust und elegant.

Ein spezieller Lochboden schützt vor Vernässung, sorgt für eine gute Belüftung und ermöglicht die Ebbe-/Flutbewässerung. Bei Mi–lano handelt es sich um einen formschönen Übertopf für den Indoorund Outdooreinsatz. Er ist aus strapazierfähigem Material und daher robust im täglichen Gebrauch.

Optimale Wasserversorgung
Der Balkonkasten Venezia von Technoplant wird jetzt auch in Anthrazit angeboten. Der Balkonkasten verfügt über einen sehr großen integrierten Wasserspeicher, der die Pflanzen optimal versorgt. Ein Einfüllstutzen vereinfacht das Nachfüllen von Wasser; die Abdeckkappe verhindert Wasserverdunstung. Venezia ist in Längen von 60, 80 und 100cm verfügbar. Die Breite beträgt 22,5cm und die Höhe 18,5cm.

Im Balkonkastenbereich bietet auch Manna, Düsseldorf/D, eine Neuheit an: Manna Holiday, der die Pflanzen über ein Dochtsystem mit Wasser versorgt. Die Dochte ziehen über die Kapillarkräfte das Wasser aus dem Wasserreservoir und geben es an den Boden ab.
Eine weitere Neuheit für die optimale Wasserversorgung ist ein Paperpot-Tray mit 104 Zellen von Modiform, Leusden/NL.
Der Tray hat ein einzigartiges Bodenkonzept für die optimale Beund Entwässerung. Ein hoch stehender Rand verhindert das stärkere Austrocknen der äußeren Töpfe. In der Mitte ist er zur besseren Entwässerung der mittleren Pflanzen abgesenkt. Hierdurch kann laut Modiform die Wasserversorgung des Trays genauer und effektiver erfolgen.

1174305048.jpg

© Oschek

Box für Blumenzwiebeln
Der Topfhersteller Van Krimpen, Oudenbosch/NL, stellt exklusiv den Easy Basket vor. Bei diesen 25 cm Blumenampeln werden die Träger bereits bei der Herstellung zusammen mit der Ampel in einem Produktionsprozess gefertigt.

Neu sind 3-lund 5-l-Container, die durch das „In-Mould-Labeling-Verfahren“ mit Bildern versehen sind. Eine neue viereckige Kunststoff-Box für Blumenzwiebeln ist von allen vier Seiten bedruckt.
Der Boden wie auch der transparent gehaltene Deckel verfügen über Lüftungslöcher. Im Deckel ist ein Etikett eingesteckt, das über den Inhalt informiert. In dieser exklusiven Verpackung werden nur erstklassige, in Holland produzierte Blumenzwiebeln angeboten, bei denen zudem die besten Sorten ausgewählt wurden.
Insgesamt stehen 64 Sorten zur Auswahl. Eingeteilt sind die Blumenzwiebeln in drei Themenbereiche: duftende Blumenzwiebeln, mehrjährige Blumenzwiebeln und Zwiebeln für schöne Rabatten.

Der Vermarktung angepasst
Mit den beiden LG-Cup-Tiefziehplatten 102 und 131 hat Bachmann, Hochdorf/CH, sein Sortiment entsprechend den Anforderungen von Landgard angepasst. Das Sortiment der Multiplatten wird um eine 45erund eine 112er-Platte ergänzt. Die Zellen haben eine Abschrägung zum Topf hin, wodurch das Wasser besser in die Zellen läuft. Für eine bessere Durchlüftung sorgen Löcher zwischen den Zellen.
Ebenso neu für die Vermarktung über Landgard präsentiert Desch-Plantpak, Waalwijk/NL, eine Range mit sechs Ausführungen des LG-Cup. Weiters kommt eine Steige mit einem Außenmaß von 56x5 cm für 24 Töpfe ins Programm. Zwei neue Steigen ergänzen das Normpack 400 Modul, die für eine optimale Beladung von CC-Karren sorgen.

Das richtige Maß
Bereits seit Jahren bietet Desch-Plantpak die Aussaatund Pikierplatten der Stabilo-Reihe an, bei der die Zellen schräg versetzt sind, was für eine hohe Stabilität sorgt. Jetzt wird diese Serie um zwei Platten ergänzt. Eine mit 91 Zellen, mit welcher 544 Pflanzen auf den Quadratmeter passen. Die zweite Platte hat 126 Zellen. Mit dieser stehen 753 Pflanzen am Quadratmeter.

Bei Töpfen ist der extra niedrige C19cmL, ein 19er-Topf mit einer Höhe von nur 13,5 cm und einem Volumen von 2,6l neu. Weiters gibt es den C19cmrib, mit einer Höhe von 15,5 cm und einem Volumen von 3l. Dieser verfügt über Rippen, die ihm ein dekorativeres Aussehen verleihen. Bei den Kulturtöpfen mit 5° sind der hohe 8,5cm-Topf mit einer Höhe von 8,2 cm, der 10cm-Topf mit einer Höhe von 7,8 cm, der Vol11 mit einer Höhe von 9cm und der extra hohe 11cmH mit einer Höhe von 9,8 cm neu im Programm. In den nächsten Monaten sollen dann noch zwei neue Töpfe ins Sortiment kommen: einer 10,5cm und der andere 12 cm hoch.

Neu im Programm ist auch eine Azaleen-Transportkiste sowie eine 12/12Platte für 12er-Töpfe mit 5°, die in verschiedenen Höhen angeboten wird.

Der Richtige für Orchideen
Modiform hat einen neuen Kulturtray für Orchideen entwickelt. Der Tray ist 28x40cm groß und durch viele Löcher gekennzeichnet, die für eine gute Durchlüftung und Wasserdrainage sorgen. Er hat 76 Löcher auf drei Ebenen. Neben 46 Bodenlöchern sind 18 Löcher in der Mitte des Trays angeordnet. 12 Löcher sind als große, kegelförmige Zapfen ausgeführt, die die Höhe des Trays haben. Hierdurch ist es einfacher, gleichmäßig zu pflanzen.

Die Zapfen sorgen zudem dafür, dass besser Luft in den Pflanzenbestand gelangt. Gepflanzt werden pro Tray 6x7Pflanzen. Bei diesem Tray wird zudem 30% weniger Substrat benötigt.
Für die Phalaenopsis hat Pöppelmann, Lohne/D, den transparenten Topf MCP12Z entwickelt. Er ist in der Mitte mit einem „Dom“ ausgeführt, der für einen optimalen Wasserabzug sorgt.

Speziell für die Mini-Phalaenopsis vermarktet Hortea, Lynge/DK, ein hohes transparentes Cover, das sich für den 6 cm Topf eignet und die Blüten schützt. Die Firma bietet darüber hinaus bunte Kunststofftöpfe an, bei denen der Topfrand in einer anderen Farbe gestaltet ist. Neu ist ebenfalls der Container-Topf im Terrakotta-Ton und mit breitem Rand, der in Design Tontöpfen nachempfunden ist. Er ist auch hochglänzend in knalligen Farben erhältlich.

Töpfe in vielen Farben
Farbig präsentiert sich auch Soparco, Conde-sur-Huisne/F. Die Viereckrund-Topf-Serie umfasste bisher 1bis 3-l-Töpfe und wurde nun um einen 5-l-Topf erweitert. Angeboten wird dieser in Schwarz, Terrakotta, Grün und Blau. Die Topfform erlaubt eine optimale Beladung von CC-Karren, auf die 21Töpfe pro Lage passen.
Die Dekotopf-Serie Europa hat einen Etikettenschlitz und wird in den Größen 2, 3 und 4l und in den Farben Beige, Grün und Blau angeboten. Bei gezogenen Töpfen bietet Soparco jetzt 9erund 10,5er-Töpfe in sieben Farben an.
Ob nun Technikfreak oder Design-Verliebter, die Vielfalt ist groß. Ein Vergleich der Produkte und Hersteller ist vor jedem Kauf empfehlenswert.