Wie soll man einen Raum dekorieren? Jedes Mal ist es eine Herausforderung, die perfekte Harmonie zu finden, die dem Wunsch des Kunden entspricht. Das Ziel ist erst erreicht, wenn das Arrangement eins wird mit dem Raum. Es sollte ein Teil davon sein; wird es entfernt, erscheint das Zimmer nicht mehr komplett. Das ist das Wunderbare an Raumschmuck: Jedes Teil hängt vom Ganzen ab und umgekehrt.
Mehr Persönlichkeit
Die Art und Weise, wie Räume geschmückt werden, hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Pflanzen oder Dekorationen werden so gewählt, dass sie zum Raum passen. Menschen legen mehr Wert darauf, ihre Persönlichkeit auszudrücken.
Mit unseren Entwürfen können wir Menschen in unterschiedliche Stimmungen versetzen. Sogar ohne Blumen ist das Design ausdrucksstark. Was wir tun: Wir bringen die Natur zurück in unsere Wohnungen und genießen ihre Schönheit und die harmonische Kraft.
Räume aufwerten
Das aktuelle Interesse für Wohnen und Design zeigt sich in Zeitschriften, Heimwerkerprogrammen und Vorher-Nachher-Shows im Fernsehen. Innenraumgestaltung ist zu einem wichtigen Hobby geworden. Eine ganz neue Kundengeneration wartet darauf, von uns – den Floristen – inspiriert und angeleitet zu werden. Dadurch ergeben sich für uns unvorstellbar viele Möglichkeiten. Wir müssen nur zeigen, was möglich ist und wie Blumen in einem Entwurf den ganzen Raum aufwerten können.
Aber was ist wirklich neu?
Neu ist die Einstellung des Betrachters und zweitens die Kombinationen und Situationen. Verwenden Sie neue Materialien – Beton, Plastik, Haushaltsgegenstände, Keramik, Steine, ... Die Liste ist beinahe endlos. Holen Sie sich Ideen für Formen, Techniken oder Entwürfe aus der Geschichte und machen Sie daraus etwas ganz anderes – aus alt wird neu.
Raumdekorationen entwerfen ist wie Kunst schaffen. Das Kombinieren von Kunst und Blumen, Pflanzen und neuen Texturen stellt neue Anforderungen an uns. Dabei sind Wasserversorgung, Stabilität und Langlebigkeit wichtige Aspekte. Damit wir in diesem neuen Geschäftsfeld erfolgreich sind, brauchen wir gute handwerkliche Fertigkeiten, Gespür für Trends, aber auch Geschäftssinn.
Tradition und Moderne
All das ist wichtig, um neue Kunden zu gewinnen, aber wir dürfen unsere Stammkunden nicht vergessen. Deshalb sollten wir unsere traditionelle Art zu arbeiten nicht vergessen. Wir arbeiten mit Emotionen und unsere Werkstücke sollen die Persönlichkeit der Kunden, die sich auch in ihren Einrichtungen zeigt, widerspiegeln. Unser Können, unsere Ideen und unser Gespür für Emotionen sind der Schlüssel zum Erfolg.
Das Buch zum Thema
Per Benjamin, Max van de Sluis, Tomas De Bruyne, Verlag Eugen Ulmer, 96 Seiten, 190 Farbfotos, € 24,90;
ISBN 3-8001-4960-5
"Raumschmuck"
Einzigartige Raumdekorationen selbst anfertigen! Mit den Tipps und Tricks von Per Benjamin, Max van de Sluis und Tomas De Bruyne gelingen Ihnen einfache und raffinierte Arrangements für Fenster, Wand, Tisch und Boden. Schritt für Schritt und mit detaillierten Fotos demonstrieren die drei international bekannten Floralkünstler von Life3 genau, wie die einzelnen Techniken funktionieren und zeigen viele zusätzliche Kniffe für individuelle Varianten.