1123483272.jpg

© Floradania

Außergewöhnlich und interessant

Ein Artikel von red. | 08.08.2005 - 08:55
1123483272.jpg

© Floradania

Wir haben Australien viel zu verdanken. Dieser faszinierende Kontinent hat das TopfpflanzenDie Kängurupfotesortiment im Laufe der Jahre mit einigen wirklich interessanten Neuheiten versorgt. Hierzu gehört Anigozanthos hybrid, eine außergewöhnliche und spannende Pflanze, die in den letzten fünf bis sechs Jahren in unseren Regionen zu finden war.
Bei uns hat diese Pflanze den Namen Kängurupfote erhalten, was nicht unschwer zu verstehen ist, da die Blüten eine auffällige Ähnlichkeit mit den Pfoten eines Kängurus haben.

Die Kängurupfote kommt in drei Farben vor: hell-und dunkelrosa sowie orange, und sie kann drinnen wie draußen verwendet werden.

Egal an welchem Standort sie ausgepflanzt wird, immer zieht sie einen hellen Ort, bevorzugt in der direkten Sonne, vor. Allerdings ist zu erwähnen, dass im Hochsommer ein Südfenster in der Wohnung manchmal zu viel des Guten sein kann.

Wird die Kängurupfote in Kübel oder in die Beete des Gartens ausgepflanzt, werden die Blütenfarben intensiver als es bei Zimmerpflanzen der Fall ist. Im Freien gedeihen die Pflanzen wunderbar, bis die ersten Nachtfröste einsetzen.

Die Kängurupfote ist eine durstige Pflanze, die nicht austrocknen sollte. Ein sehr heller Standort verlangt nach einer entsprechend großen Wassermenge. Bezüglich des Düngers ist die Pflanze ziemlich anspruchslos, zwischen Februar und Oktober wird ein handelsüblicher Blumendünger in halber Dosierung allerdings gerne angenommen. Die Blüte erstreckt sich über einen Großteil des Jahres, wobei aber im Winter keine neuen Knospen gebildet werden.

Quelle: Floradania