1117790623.jpg

© Die Kärntner Gärtner

Brautstrauß-Formen

Ein Artikel von Ing. Gerald Stiptschitsch | 01.04.2005 - 11:20
1117790623.jpg

© Die Kärntner Gärtner

Der Gerüststrauß ist die vereinfachte Form des Biedermeierstraußes, ist sehr einfach zu arbeiten und eignet sich daher gut für Anfänger. Ihn zeichnet ein Gerüst aus dünnen Ranken oder feinen Drähten aus, die ihn wie eine Manschette umgeben.
Vorteil dabei ist, dass man das Gerüst vorfertigen kann und den Strauß dann nur noch durchziehen braucht. Die Blumen werden dicht gebunden, der Stiel ist kurz. Gut geeignet dafür sind Brautstraußhalter mit Steckschaum.
Das Gerüst dient vor allem nicht nur als Abschluss des Straußes, sondern als Schmuckelement, das verziert werden kann: verspielt mit Perlen, Halbedelsteinen oder zarten Blüten und Blättern. Von ihm können auch mit Blüten besetzte Drähte, Bänder oder Ranken herabfließen, die je- doch nicht zu dominant sein dürfen.