Mit der Entdeckung des Bakteriums Xylella fastidiosa in einer Plantage mit Mandelbäumen in der Stadt Guadalest, Alicante ist eine Befürchtung Realität geworden wie valenciafruits.com berichtet. Das regionale Landwirtschaftsministerium von Valencia hat die Entdeckung in der Region Marina Baixa bestätigt.
Die Krankheit ist die gleiche, die Olivenplantagen in Süd-Italien vernichtet hat und die im Oktober 2016 auf Mallorca gefunden und bestätigt wurde. Die Bakterie hat ein sehr breites Spektrum an Wirtspflanzen und richtet ernste Schäden an Mandeln, Oliven, Zitrusbäumen, Weinreben und Steinobst sowie vielen Zierpflanzen und Forstbäumen an.
In Übereinstimmung mit der europäischen Gesetzgebung wird nun ein Bereich von 10 km um das infizierte Grundstück eingerichtet, dort befinden sich zahlreiche Pflanzschulen und Gartenbauzentren. Mittels einer Rückverfolgungsuntersuchung soll der Ursprung und Prozess der Produktion und des Vertriebes des Materials in den vergangenen drei Jahren festgestellt werden.
Quelle: Fruchtportal/(valenciafruits.com)
Die Krankheit ist die gleiche, die Olivenplantagen in Süd-Italien vernichtet hat und die im Oktober 2016 auf Mallorca gefunden und bestätigt wurde. Die Bakterie hat ein sehr breites Spektrum an Wirtspflanzen und richtet ernste Schäden an Mandeln, Oliven, Zitrusbäumen, Weinreben und Steinobst sowie vielen Zierpflanzen und Forstbäumen an.
In Übereinstimmung mit der europäischen Gesetzgebung wird nun ein Bereich von 10 km um das infizierte Grundstück eingerichtet, dort befinden sich zahlreiche Pflanzschulen und Gartenbauzentren. Mittels einer Rückverfolgungsuntersuchung soll der Ursprung und Prozess der Produktion und des Vertriebes des Materials in den vergangenen drei Jahren festgestellt werden.
Quelle: Fruchtportal/(valenciafruits.com)